Hypnose - Definition und Begriffe
In der Hypnose wird der Patient/Klient in einen Entspannungszustand versetzt, den wir Trance nennen. Es ist kein Schlafzustand. Vereinfacht kann man sagen: der Körper schläft, aber der Kopf ist dabei hellwach. In diesem Zustand besteht eine fokussierte Aufmerksamkeit, eine erhöhte Wahrnehmung und eine Erweiterung des Bewusstseins auf sonst unbewusste Bereiche.
Wir alle kennen den Zustand der Trance aus unserem Leben:
- wenn wir vor uns hin träumen und dabei die Zeit vergessen.
- wenn wir Musik hören oder selbst musizieren.
- wenn wir am Strand liegen und in der Sonne dösen.
Diesen Zustand nutzen wir in der Hypnose im heilenden, harmonisierenden Sinn.
Hypnose - Warum funktioniert sie?
Von der gesamten Hirnaktivität fallen auf das Bewusstsein weniger als 2 %, jedoch auf das Unterbewusstsein (UB) mehr als 98 %.
In der Hypnose bauen wir eine besondere Kommunikation mit dem Unterbewusstsein auf, deren Art der rationale Geist nicht erschließen kann. Durch gezielte Impulse (Bilder, klare informative Ansprache) können wir die vom Unterbewusstsein gesteuerten Prozesse positiv beeinflussen.
Die in der Hypnose erlebte Trance wird zu einer Erfolgstrance. Sehen wir also angenehme Bilder während des entspannten Zustandes unseres Körpers und der erhöhten Aufmerksamkeit unseres Geistes, reagiert der Körper darauf und es kommt zu einer positiven körperlichen oder verhaltensbezogenen Veränderung.
Kinder lassen sich in der Hypnose mit Freude auf diese Bilder ein. Es ist wie eine Reise in eine Zauberwelt, in der es Hilfe gibt. Für sie ist das „ganz normal“, denn sie wechseln im Alltag auch sehr schnell zwischen Wirklichkeit und Traumwelt. Sie haben eine riesige Vorstellungskraft, die wir nutzen können.
Unbegründete Bedenken
Besteht die Gefahr, nicht mehr aus der Hypnose aufzuwachen? NEIN! Nach der Hypnose wacht man immer auf. Sollte der Kontakt zwischen dem Hypnotiseur und den Klienten in der Hypnose abbrechen und der Hypnotisand schläft ein, wird er nach wenigen Minuten wieder wach. Das ist in vielen Untersuchungen bestätigt worden.
Verliert man in der Hypnose die Selbstkontrolle? NEIN! Eine Person in Hypnose kann ihre Situation jederzeit willentlich unterbrechen. Das in der Hypnose abgeleitete EEG (Bild der Hirnströme) ähnelt dem wacher Personen.
Gelingt Hypnose nur bei bestimmten Menschen? NEIN! Fast alle Menschen sind hypnotisierbar. Entscheidend ist ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen Hypnotiseur und Hypnotisand. Ohne dieses fehlt die Grundlage für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Deshalb finden vor und nach der Hypnose Gespräche mit dem Klienten, bzw. den Eltern des Kindes statt. Alles was in der Hypnose geschieht, wurde vorher besprochen und wird danach ausgewertet. Ziel ist immer, die unglaublich große Kraft der Hypnose für den Menschen zu nutzen.
Die Anwendung der Hypnose
Kinder und Jugendliche:
- Schlafstörungen (Ein- und Durch-schlafstörungen)
- Phobien und Ängste (Furcht vor Geistern, Dunkelheit, Tieren … )
- Alpträume
- Bettnässen (Enuresis)
- Einkoten (Enkopresis)
- Konzentrationsstörung (Konzentrationssteigerung beim Lernen)
- Ruhelosigkeit (Hypermotorik)
- Prüfungsangst
- Gewichtsreduktion u.v.m.
Erwachsene:
- Erschöpfung / Burnout
- Stressreduktion
- Schlafstörungen
- Trauerbewältigung
- Gewichtsreduktion
- Allergie
- chron. körperliche Erkrankungen
- Phobien und Ängste u. v. m.
Das Anwendungsgebiet der Hypnose ist fast unbegrenzt. In einem Gespräch können wir klären, ob auch für Sie oder Ihr Kind die Hypnose der richtige Weg ist.